Hier der Reisebericht den tine an unser Lieblingsreisebüro geschrieben hat. Viel Spass beim lesen und ansehen der Bilder.
Leider ist unser Urlaub schon vorbei und wir hatten im hohen NORDEN einen SUPER-Urlaub. Wir werden sicherlich Wiederholungstäter.
Helsinki eine tolle Stadt, wären gerne noch mindestens einen Tag länger geblieben. Hotel Sokos Torni, kann ich auch nur empfehlen, da sehr zentral, und durch seinen blinkenden Turm auch aus weiter
Ferne immer zu entdecken. (ein guter Mix aus Alt und Moderne)
Dann ging es ab in den hohen Norden. Kittilä Flughafen echt süß, man steigt aus dem Flieger und geht zu fuß in die Flughafenhalle. Dort stand dann ein Mannsweib mit einem Schild: Maass/Schulz. Da
es diese Namenskombination ja nicht allzu oft gibt, bin ich doch einmal zu Ihr gegangen. Sie wäre unser Shuttle nach Äkäslompolo. Ich meinte nur, dass wir keinen Shuttle gebucht hätten, sondern
einen Leihwagen bei Alamo. Sie nur: hier gibt es keine Leihwagenfirma namens Alamo!!! (Sie ist extra noch einmal raus und hat geguckt) Dann bin ich raus und zu Europcar und da lagen auch
schon unsere Unterlagen. Mannsweib ist dann superangenervt raus zum Wagen und hat uns dann die Schlüssel für unsere Unterkunft überreicht. Also, hier hat die Kommunikation von Dertour
nicht funktioniert und hätte sehr leicht in die Hose gehen können, da die Taxifahrerin sehr einschüchternd wirkte.
Unser Leihwagen war gut und da die Finnen alle mit Spikes fahren, fährt man auf verschneiter und vereister Straße einfach 80 km. Wir hatten Schnee total und eine gute Unterkunft. Zwar kein
Einzelhaus, sondern 3 Einheiten nebeneinander, wovon wir die nach außen gelegene hatten. Ausstattung war sehr gut, Sauna, getrennte Dusche und WC, Kamin, sogar 6 Schlafplätze statt 4.
Brennholz, den ganzen Schuppen voll, Geschirr ohne Ende, man konnte wenigstens den Geschirrspüler voll kriegen. (wir hätten locker mit dem Geschirr 20 people versorgen können.
Es gab dort einen wirklich sehr gut sortierten Supermarkt, der amerikanischen Konkurrenz machen kann. (Ben & Jerry Eiscreme....) Zum Glück sind auf den Artikeln auch Bilder, da man aus der Sprache
meist nix erkennen kann was es sein soll. über die Sprache haben wir uns nur amüsiert, speziell im Radio, wo die ganzen amerikanischen Weihnachtslieder auf finnisch gespielt wurden.
Also es gibt Wörter mit 6 ä in einem Wort und extrem vielen Vokalen.
Es ist dort touristisch voll erschlossen, man hat Restaurants und einen Skibussi der einen zum Berg Ylläs bringt. ( haben wir nicht genutzt) Langlauf ist anscheinend der Sport Nummer 1. Ob 3 oder 80 Jahre
alt, alles läuft. Wir sind mit unseren Schneeschuhen rumgelaufen...
Was nervig ist sind die Snow-Mobile. Laut und stinken wie Hölle. Aber die Touren sind sehr gut gebucht, jeden Tag hat man die Touren mit 20 Snow-Mobilen gesehen. Habe ich abgelehnt mitzumachen.
Was man sich abschminken kann, ist etwas selber zu machen, es läuft alles nur über irgendwelche Organisationen. Beisp. es gibt eine Tour Richtung Muonio, mit Museum, Rentierfahrt... War von uns nicht
weit weg und mit Leihwagen hab ich so gedacht, dass können wir auch selber. Pustekuchen, Museum hat nur geöffnet, wenn Tour vorhanden. Dann haben wir das Ganze kurz gesehen, da eine Gruppe
da war, Rentierfahrt 1 x im Kreis höchstens 400 m. ...hätte ich diese Tour für knapp 130 Euro pro Person gebucht, hätte ich mich sonstwo hingebissen.
Wir waren aber noch im Eishotel (Laiinio) das ist richtig toll und muss unbedingt bei nächster Reise gebucht werden. (mind. 1 Übernachtung)
Was wir gebucht haben und supertoll war ist die Huskytour. Wir haben uns für die Green tour entschieden, d.h. kein Snow-Mobil begleitet Dich. Du hast am Anfang und am Ende einen Guide mit Hundeschlitten
als Betreuung. Es gab 4 Einzelschlitten und 4 mit Doppelbesetzung, d.h. z. Beisp.: DeDe hat gesessen und ich hab den Schlitten gelenkt. Das war so toll, vor allen Dingen die Hunde sind wirklich wild
darauf zu laufen. Ich kann nur sagen, der Antritt von 6 Hunden ist schon doll, d.h. richtig festhalten, ansonsten liegst Du beim Start unten. Du hast keine Leine um die Hunde zu lenken, die Hunde kennen den
Weg, wie Sie den kennen ich weiß es nicht. Als Schlittenführer bist Du als Laie erst einmal damit beschäftigt den Schlitten in der Spur zu halten, die Leine zwischen Hund und Schlitten auf Spannung zu halten und
die Bremse zu betätigen. Die Tour ging über 20 km und es war einfach nur schön, quer durch Wald und über Seen, Natur pur ohne Motorenlärm und Gestank. Die Hunde sind richtig cool, fressen Schnee während
der Fahrt, erledigen Ihr Geschäft während der Fahrt, die gucken Dich an, nach dem Motto, was machst Du da??? Also Du merkst, dass ist der absolute Hit. DeDe und ich haben die Positionen nach 10 km getauscht,
damit er auch einmal das Gefühl zum Lenken bekommen konnte.
Am Ende der Tour gab es noch einen Snack, und da stellte sich heraus, das unser Guide ein Nürnberger ist und bis einschl. letztem Jahr an den europ. Huskyraces teilgenommen hat und dort letztes Jahr
die 2 bedeutensten Rennen gewonnen hat. (hat vorher noch keiner geschafft) Günter bildet jetzt die Tiere aus....echt guter Typ. Ich weiß jetzt auch das ein Race Huskyschlitten bis zu 8 Leithunden hat.
Je nach Bedarf, z. Beisp. bei Blizzard setzt Du einen anderen Leithund ein. Für die Touries gibt es Touri Huskies, obwohl unser Schlitten einen Race Husky Leithund hat.
Ach den Weihnachtsmann gibt es wirklich , wir haben Ihn besucht und gesprochen, also falls Du ein Beweisvideo benötigen solltest, wir haben eins. ( Santa Claus ist wirklich toll gemacht, dass drum herum ist aber
dürftig, das könnte man viel schöner und professioneller machen. Man sollte sich einmal bei Disney umsehen)
Also das als kleinen Eindruck von unserem Urlaub. Es gab keine Langeweile und an die kurzen Tage hat man sich schnell gewöhnt.
Tine & DeDe